Software ist nur so sicher wie ihr Quellcode. Versteckte Schwachstellen im Code gefährden die gesamte Anwendung. Durch eine professionelle Quellcodeanalyse werden sicherheitsrelevante Fehler und unsaubere Programmiermuster identifiziert, bevor sie ausgenutzt werden können.
Viele Sicherheitslücken entstehen direkt beim Entwickeln, lange bevor sie im Betrieb auffallen. Der Source Code Review von Bugshell deckt unsichere Funktionen, fehlerhafte Logik und riskante Programmiertechniken auf.
Verhindern von Angriffen wie SQL-Injection und Cross-Site-Scripting.
Erkennen von Schwächen in Mechanismen wie Rechtevergabe.
Überprüfen der Speicherung und korrekten Verschlüsselung.
Eliminieren technischer Details in Fehlermeldungen.
Identifizieren anwendungs-spezifischer Schwächen.
Erkennen veralteter oder unsicherer Bibliotheken und Frameworks.
Überprüfen von Algorithmen und Implementierungen.
Aufdecken von Risiken wie Remote Code Execution.
Identifizieren und Beheben unsicherer Deployments.
Über die Plattform von bugshell können können Pentests zentral verwaltet, Schwachstellen verfolgt und geschlossen werden.
Bei Bugshell haben wir uns zwei Ziele gesetzt: Cybersicherheitstests transparent und benutzerfreundlich zu gestalten sowie Tests von höchster Qualität zu liefern. Wir erreichen dies, indem wir eine einzigartige Cybersicherheitsplattform nutzen und mit einer Gemeinschaft europäischer IT-Sicherheitsexperten zusammenarbeiten. Diese Experten sind zertifiziert, werden sorgfältig ausgewählt, und werden nach ihren spezifischen Fähigkeiten auf die Projekte unserer Kunden gematcht.
Das Bugshell Cybersicherheitssiegel zeigt Engagement für Datenschutz und Anwendungssicherheit.
Arbeiten Sie mit bugshell, einer Plattform, die Ihnen nachvollziehbare und hochwertige Cybersicherheitstests liefert. Greifen Sie auf die umfangreichen Cybersecurity-Fähigkeiten unserer europäischen Community zurück.